Seit heute widmet sich eine neue Ausstellung in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek dem Leben und Wirken des Jenaer Bibliothekars Franz Meyer. Meyer war zwischen 1905 und 1933 in verschiedenen Funktionen an der Universitätsbibliothek Jena tätig. Um allen politischen Loyalitätsbekundungen aus dem Wege zu gehen, ließ er sich Ende 1933 pensionieren. Danach lebte er als Privatgelehrter und Künstler in Lobeda; 1973 starb er. Aus seinem Nachlass hat die ThULB die Ausstellung „Wanderungen um Jena" zusammengestellt. Im Fokus der Ausstellung steht eine Auswahl von Zeichnungen und Aquarellen mit Motiven aus der Jenaer Umgebung, die erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Schau ist bis zum 28. Mai zu sehen. cd
Am Samstag, 27. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur letzten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Wer sich „Fehl am Platz“ fühlt, spricht selten darüber. Doch genau dieses Gefühl betrifft viele, gerade im... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]
Am 28. September findet um 11:00 Uhr in der Friedenskirche ein besonderer musikalischer Gottesdienst... [zum Beitrag]
Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Erkenne Deine Stadt“ gibt es am 29. September einen Ortsrundgang in Burgau. Anhand von... [zum Beitrag]
Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]
Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]
Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !