Nachrichten

Jena beim Schulobstprogramm führend

Datum: 03.12.2015
Rubrik: Soziales

Das Land Thüringen fördert zusammen mit der EU mit dem Schulobst- und Schulgemüseprogramm gesunde Ernährung. Für Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Förderschulen der Klassenstufen 1 bis 4 werden jährlich 900 000 Euro bereitgestellt. Durch eine verbesserte Nährstoffversorgung über Obst und Gemüse soll ein Beitrag zur gesunden Schulverpflegung geleistet werden. Die Stadt Jena ist nach Einschätzung des bildungspolitischen Sprechers der Fraktion die Linke im Thüringer Landtag, Torsten Wolf, führend bei der Anwendung des Schulobst- und Schulgemüseprogrammes. In ganz Thüringen nehmen ca. 45 000 Kinder im Grundschulalter am Programm teil.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Begleitete Wanderung für Menschen...

Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]

Abschlussbericht zur Jenaer...

Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]

Demo für Rückführung von Maja T.

Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]

Schulranzen-Spenden für Kinder in...

Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]

Flyer zu Jenaer Seniorentage erschienen

Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]

Nachbarschaftsstraße im Damenviertel

Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]

Solidarität – Gutscheintausch...

Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]

Stadtteilgewerkschaft – „Lobeda...

Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]

Aktiv und kreativ –...

Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]