Am Wochenende wurden in Jena die Preise des Landesfilmfestivals FilmThuer 2015 vergeben. Die drei Hauptpreise „Goldene FILMthuer" 2015 gingen an Wilfried Matz aus Rudolstadt für seine Spatzen-Doku „Mimi und Ellrich", an Leon Obendorf aus Weimar für den Spielfilm „Memories" und an den Weimarer Filmstudenten Mirko Muhshoff für seinen Spielfilm „Elevator Kitsch". Erstmals wurde in der Sparte Schülerfilm/Medienpädagogik ein „Schülerfilm-Oskar" vergeben. Er ging an Pauline Wunderwald, Ana-Laura Bodeutsch und Sarah Nehrdich für „No-memories", einen Spielfilm der Lobdeburgschule Jena. Wer schon mal bis zum Filmriss gefeiert hat, weiß, wovon die Filmemacherinnen berichten. Die 18-jährige Jenaer Filmemacherin Alina Sonnefeld wurde im Bereich Jugendfilm mit einem 1. Preis ausgezeichnet für ihre Doku „Mein Notizbuch hab ich Hormone getauft". cd
Die Internationale Junge Orchesterakademie gastiert am Mittwoch um 20:00 Uhr gemeinsam mit quinTTTonic im... [zum Beitrag]
Die Sonderführung im Karmelitenkloster am Engelplatz nimmt am Samstag, 3. Mai, die Ereignisse rund um den... [zum Beitrag]
Am Jenaer Markt begann 1794 die enge Freundschaft zwischen Schiller und Goethe, als sie sich nach einer... [zum Beitrag]
Schon zum Zwölften Mal in Folge lockte die einzigartige Kombination von Attraktionen, Flohmarkt, Musik und... [zum Beitrag]
Jenas Herzogfamilie ist wieder zusammen: Am Mittwoch wurde in der Stadtkirche Jena eine Andacht zu Ehren... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Lesefrühlings stellt Hans-Ulrich Oberländer am 29. April um 19:30 Uhr in der... [zum Beitrag]
Die Ausstellung „Martin Furtwängler. Core Collection“ widmet sich vor allem der Malerei, auf Holz,... [zum Beitrag]
Am Donnerstag wurde an der ThULB eine neue Gedenktafel eingeweiht. Geehrt wird damit Georg Rörer, einer... [zum Beitrag]
Weltweit zwingen Dürren, Überschwemmungen und der Anstieg des Meeresspiegels immer mehr Menschen, ihre... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !