Nachrichten

FilmThuer 2015: Preise vergeben

Datum: 02.11.2015
Rubrik: Kultur

gewinner filmthuerdrei mädels

Am Wochenende wurden in Jena die Preise des Landesfilmfestivals FilmThuer 2015 vergeben. Die drei Hauptpreise „Goldene FILMthuer" 2015 gingen an Wilfried Matz aus Rudolstadt für seine Spatzen-Doku „Mimi und Ellrich", an Leon Obendorf aus Weimar für den Spielfilm „Memories" und an den Weimarer Filmstudenten Mirko Muhshoff für seinen Spielfilm „Elevator Kitsch". Erstmals wurde in der Sparte Schülerfilm/Medienpädagogik ein „Schülerfilm-Oskar" vergeben. Er ging an Pauline Wunderwald, Ana-Laura Bodeutsch und Sarah Nehrdich für „No-memories", einen Spielfilm der Lobdeburgschule Jena. Wer schon mal bis zum Filmriss gefeiert hat, weiß, wovon die Filmemacherinnen berichten. Die 18-jährige Jenaer Filmemacherin Alina Sonnefeld wurde im Bereich Jugendfilm mit einem 1. Preis ausgezeichnet für ihre Doku „Mein Notizbuch hab ich Hormone getauft". cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Katja Kullmann im Planetarium Jena

Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]

Roter Turm

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]

Joachim Gauck im Gespräch

Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]

„Der alternative Karneval der Tiere“

Zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, lädt die Jenaer Philharmonie um 11:00 und 15:00 Uhr zum... [zum Beitrag]

Denkmaltag in der Burgauer...

Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]

Wasser- und Abwassermuseum Mühltal

Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]