Nachrichten

Bewerbungen für Walter-Dexel-Preis

Datum: 21.09.2015
Rubrik: Kultur

Seit 1997 vergeben die Stadtwerke Jena-Pößneck und die Stadt Jena das Walter-Dexel-Stipendium. Es ist mit einmalig 5 000 Euro dotiert. Preisträger-Vorschläge können noch bis zum 30. September Vorschläge an die Jury eingereicht werden - entweder per Post an Volksbad Jena, Knebelstraße 10, 07743 Jena, per Fax an 03641 49 80 05 oder per E-Mail an jenakultur@jena.de. Der Begründungstext sollte mindestens eine Seite umfassen. Voraussichtlich Ende November/Anfang Dezember wird das Stipendium feierlich verliehen. Dr. Ulf Häder, der Direktor der Städtischen Museen Jena, wird einen Vortrag zu neuen Erkenntnissen über Walter Dexel halten. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]

Katja Kullmann im Planetarium Jena

Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]

Wasser- und Abwassermuseum Mühltal

Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]

Denkmaltag in der Burgauer...

Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]

„Der alternative Karneval der Tiere“

Zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, lädt die Jenaer Philharmonie um 11:00 und 15:00 Uhr zum... [zum Beitrag]

Roter Turm

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]

Joachim Gauck im Gespräch

Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]