Die stationären Blitzer in der Eisenberger Straße werden in dieser Woche außer Betrieb genommen. Die komplette Messanlage wird in die Camburger Straße, in Höhe der Montessorischule, umgesetzt. Dort soll der Schulweg stärker kontrolliert werden. Zudem klagen Anwohner der Straße über heftigen Verkehrslärm. Die Blitzer an den Jenaer Straßen erbrachten, dass das Rasen nicht mehr die Unfallursache Nummer 1 ist. Im Durchschnitt sind nur 0,53 Prozent der Autofahrer an den stationären Anlagen schneller als erlaubt gefahren. Allerdings gibt es auch richtige Raser, wie die Spitzenwerte, die seit Februar gemessen wurden, zeigen. In der Eisenberger Straße wurde ein Wert von 108 Kilometern pro Stunde gemessen, am Löbdergraben, wo nur 20 km/h erlaubt sind, 99 Kilometer pro Stunde.
Bildquelle: Jenoptik AG
Aufgrund zweier Kundgebungen kann es am Samstag, 13. September 2025, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, wirbt die Familienfahrraddemo Kidical Mass für mehr Rücksichtnahme auf... [zum Beitrag]
In Winzerla wird die Oßmaritzer Straße zwischen der Bertolt-Brecht-Straße und dem Zugang zur... [zum Beitrag]
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
Die Baumaßnahme in der Stadtrodaer Straße verläuft bisher komplett nach Plan, sodass voraussichtlich... [zum Beitrag]
Zwei Wochen länger als zunächst geplant dauern die Leitungsbauarbeiten in der Friedrich-Engels-Straße.... [zum Beitrag]
Bis zum 18. September animiert die Stadtradeln-Kampagne die Jenaer dazu, möglichst viele Strecken des... [zum Beitrag]
Der barrierefreie Ausbau der Umsteigestelle am Löbdergraben geht auf die Zielgerade. Der Bauablauf konnte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !