Der Stadtrat hat die Aufwendungen für den gekürzten Jugendförderplan wieder um 213 000 Euro auf rund 2,86 Millionen Euro für 2015 und 2016 erhöht. Steigen die Erträge für den Jugendförderplan durch Landesmittel, werden die zur Deckung verwendet. Der Beschluss wurde von der Koalition von CDU, SPD und Grünen getragen. Nicht durchsetzen konnte sich die Linke mit ihrem Beschlussantrag, die im Haushalt 2015/2016 festgeschriebenen Kürzungen auf 2,65 Millionen Euro rückgängig zu machen und zusätzlich knapp 260 000 Euro einzustellen - das würde ein Gesamtbudget von 2,91 Millionen Euro bedeuten. Der Stadtrat beschloss, spätestens im September auf der Grundlage einer abgeschlossenen Bedarfsplanung und vor Verabschiedung des Jugendförderplanes im Jugendhilfeausschuss neu über zusätzliche Mittel zu entscheiden. cd
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena stellt für 2025 zusätzliche Fördermittel zur Unterstützung ehrenamtlicher Projekte bereit.... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !