Zur Langen Nacht der Museen wird am 12. Juni von JenaKultur eingeladen. Unter dem Motto „Mondsucht" sind Besucher zwischen 17 und 1 Uhr willkommen. Kein anderer Himmelskörper hat die Menschen zu so vielfältigen Deutungen inspiriert - der Mond findet sich in Malerei und Dichtung, Film und Musik und ist Gegenstand der Wissenschaft und Forschung. Grund genug für die Jenaer Museen, in diesem Jahr zu einem Nachtgang zum Motto „Mondsucht" einzuladen. Insgesamt gibt es 31 Stationen, die in der Museumsnacht besucht werden können. Darunter sind die Sternwarte Urania, das Phyletische Museum, das Optische Museum und das Romantikerhaus. Weitere Informationen gibt es unter www.jena.de. Anfang Mai wird das gedruckte Programmheft in der Tourist-Information und in allen Stationen der Museumsnacht ausliegen. cd
Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]
Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !