Nachrichten

Archäologie-Ausstellung in Jena-Kunitz

Datum: 23.03.2015
Rubrik: Kultur

kalenderkiesgrubestücke

Der Kultur- und Heimatverein von Kunitz e.V. startet ins Ausstellungsjahr 2015. Am Samstag, 28. März, wird um 14 Uhr in der Alten Schule Kunitz die erste Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Kulturfluss" geht es um die Archäologie des Mittleren Saaletals aus 150 Jahren Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena. Zur Ausstellungseröffnung gibt es einen Vortrag speziell über das Gräberfeld Kunitz aus der späten Bronzezeit, das vor etwa 100 Jahren beim Kiesabbau auf dem Spielberg entdeckt wurde - dort, wo sich heute der Spielplatz befindet. Ausgestellt werden Grabungsfunde ungefähr aus der Zeit zwischen 1 300 und 800 v. Chr. wie eine Keramik-Urne mit Deckel und Leichenbrand und ein Rasiermesser sowie Dokumente wie historische Fotos und Tagebücher. Als weitere Fundkomplexe werden der Jenzig, der Alte Gleisberg und der Johannisberg präsentiert. Partner des Kultur- und Heimatvereines von Kunitz ist der Bereich für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Jenaer Universität. Die Ausstellung ist bis zum 28. Juni samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr zu sehen. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]

„Wenn das Haus atmet“

Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]

Denkmaltag in der Burgauer...

Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]

Roter Turm

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]

Joachim Gauck im Gespräch

Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]