Bereits zum zehnten Mal seit 2005 erhielten die beiden Jenaer Waldkindergärten Besuch aus Japan. Am Waldtreffpunkt wartete eine sehr große Delegation: Sie bestand aus den zwei Reiseleitern, mehreren Dozenten und 38 jungen Frauen, die am Christian College Ōsaka im ersten Semester zu Erzieherinnen ausgebildet werden. Sie wollen in Deutschland unterschiedliche pädagogische Konzepte im Ursprungsland des Kindergartens kennenlernen. Am 19. März beginnt um 19.30 Uhr im Waldkindergarten Nord in der Closewitzer Straße 2 der nächste Eltern-Infoabend. Er richtet sich an alle, die ihr Kind zukünftig in einen der beiden Jenaer Waldkindergärten schicken möchten. cd
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !