Nach dem 16. Jenaer Opernball zieht Franz von Falkenhausen als Vorsitzender des Kirchbauvereines Jena ein durchwachsenes Fazit. Einerseits sei es wieder ein rauschendes Fest gewesen, andererseits sei unübersehbar, dass die Anziehungskraft des Opernballs gelitten habe. Den rückläufigen Besucherzahlen stünden teilweise signifikant gestiegene Kosten gegenüber. Allein die an die Stadt abzuführenden Beträge für das Volkshaus hätten sich in den vergangenen drei Jahren um fast 50 Prozent erhöht und betrügen nun knapp 7 000 Euro. Das Format mit der Mischung aus Klassik und Rock, Galadiner, Tombola und Benefiz-Anspruch wolle man nicht ändern. Aber zunächst will das Organisationsteam dem Opernball eine „Denkpause" verordnen, um dann in ein oder zwei Jahren zu entscheiden, ob und in welcher Form es eine Neuauflage geben soll. cd
Am Freitag, 9. Mai, um 16:00 Uhr führt Doris Weilandt Interessierte entlang der Wachsserachse in Winzerla.... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 8. Mai, ist die Autorin Anne Freytag im Rahmen des Lesefrühlings zu Gast in der... [zum Beitrag]
Am 16. Mai um 20:00 Uhr laden die Octavians gemeinsam mit dem polnischen Ensemble Art’n’Voices zum Konzert... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
Vom 13. bis 16. Mai finden die Schultheatertage am Theaterhaus Jena statt. Sie sind ein Festival für alle... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !