Der FC Carl Zeiss Jena unterlag am Samstagnachmittag im Gastspiel beim Berliner FC Dynamo nach größtenteils enttäuschender Leistung verdient mit 1:3 (0:1). Die Achterbahnfahrt für die blau-gelb-weißen Fans hält also an. Denn im Gegensatz zu den Spielen gegen Nordhausen und Auerbach fand die Elf von Trainer Karsten Hutwelker zu kaum einem Zeitpunkt ins Spiel. Insbesondere in der Offensive krankte es. Bereits in der sechsten Spielminute musste FCC-Keeper Raphael Koczor den Ball zum ersten Mal aus dem eigenen Netz holen, nachdem Christof Köhnes Schuss unglücklich abgefälscht worden war. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften gegenseitig, die Hausherren setzten aber immer wieder nadelstichartige Konter. Die erste und einzige Offensivaktion des FCC in einer unterhaltungsarmen ersten Halbzeit ereignete sich in der 20. Spielminute. Andreas Löser setzte sich auf der linken Außenbahn gut durch und passte nach Innen, aber Velimir Jovanovic verstolperte die Hereingabe. Aus Sicht der Jenaer ging es mit einem 0:1 in die Kabine. Der zweite Spielabschnitt sollte Besserung bringen, war aber keine Minute alt, als es erneut im FCC-Kasten geklingelt hatte. Berlins Christopher Mandiangu hatte die Unordnung in der Jenaer Defensive genutzt und sein erstes Tor für den BFC erzielt. Gut zehn Minuten später stand es nach einem Konter der Gastgeber bereits 3:0. Djibril N'Diaye hatte Linksverteidiger Lukas Novy bedient, der nicht nur in dieser Aktion zu schnell für die FCC-Defensive war und sicher vollendete. Ein Debakel drohte - die Jenaer spielten nun ein wenig mit, was aber auch daran gelegen haben könnte, dass der BFC einen Gänge zurückgeschaltet hatte und nun noch tiefer stand. Zwar kam Tom Geißler eine Viertelstunde vor Spielende im Strafraumgewühl an den Ball und erzielte den Ehrentreffer, mehr sollte aber nicht gelingen. Vielmehr hatten die Hausherren noch gute Kontergelegenheiten, zudem hätte FCC-Torwart Koczor in der 83. Minute nach einer Notbremse außerhalb des Strafraums auch die rote Karte sehen können, wenn nicht müssen.
Der FC Carl Zeiss Jena überwintert in der Regionalliga Nordost somit auf dem vierten Rang - mit sieben Punkten Rückstand zur Tabellenspitze. Das erste Ligaspiel 2015 findet am 22. Februar statt. Im Ernst-Abbe-Sportfeld wird dann die Hertha-BSC-Reserve zu Gast sein. (td)
Am Wochenende lud der RSV „Mühle-Cospeda“ e.V. zu seinem Breitensportturnier auf dem Vereinsgelände ein.... [zum Beitrag]
Neben Felicia Sträßer darf sich nun auch Helen Börner über eine Nominierung für den U19-Lehrgang des DFB... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Nach einer weiteren intensiven Trainingswoche trat Science City Jena in der Saisonvorbereitung am... [zum Beitrag]
Verteidigerin Felicia Sträßer wurde für den Lehrgang der deutschen U19-Frauen-Nationalmannschaft vom 28.... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena verwandelt sich am Samstag, 27. September, erneut in eine Arena für... [zum Beitrag]
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die 2. Basketball Bundesliga der Frauen stehen die VIMODROM Baskets... [zum Beitrag]
Am Mittwoch machte sich Science City Jena auf den Weg um beim BBL-Vorjahresfinalisten ratiopharm Ulm für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !