Nachrichten

Erinnerung an Besetzung der Stasi-Kreisdienststelle

Datum: 02.12.2014
Rubrik: Politik

Wende-Aktivisten und Zeitzeugen erinnern sich in diesen Tagen an die Versiegelung der Kreisdienststelle und der Carl-Zeiss-Dienststelle des Ministeriums für Staatssicherheit in Jena Anfang Dezember 1989. Vor 25 Jahren stieg Rauch aus den Schornsteinen der Kreisdienststelle in der Gerbergasse. Die Vermutung lag nahe, dass dort brisante Akten vernichtet werden sollten. Mitarbeiter der Kreisdienststelle erklärten, dass keine Akten vernichtet würden und nur mit Militärstaatsanwalt Zutritt gewährt würde. Dennoch durften im Beisein eines  Volkskammerabgeordneten drei Jenaer das Gebäude betreten und die Öfen kontrollieren. Später wurden die Räume in Anwesenheit des Kreisstaatsanwaltes versiegelt. Später wurden die Akten nach Gera in die Bezirksdienststelle gebracht. In den Gebäuden der Kreisdienststelle wurde eine Vielzahl an Waffen  entdeckt. Später wurden verschiedene konspirative Stützpunkte und Wohnungen in Jena aufgesucht. cd


Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Sozialdezernentin...

Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]