35 000 Postkarten warten darauf, bis Mitte Oktober an den SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel verschickt zu werden. Ziel der Postkartenaktion von Terre des Femmes e.V. ist es, die SPD an ihre Verpflichtung gegenüber den Opfern von Frauenhandel zu erinnern. Sie wird aufgefordert, ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einzuhalten, das Aufenthaltsrecht für Betroffene zu verbessern. Die Städtegruppe Jena des Vereins Terre des Femmes e.V., refugio thüringen e.V., das Jenaer Frauenhaus e.V. und das Frauenzentrum TOWANDA Jena e.V. unterstützen diese Aktion. Die Bürger Jenas sind aufgerufen, sich bis zum 17. Oktober mit ihrer Unterschrift daran zu beteiligen. Die Vereine sponsern insgesamt 150 Briefmarken für die 300 für Jena bestellten Aktions-Postkarten. Weitere Informationen gibt es im Frauenzentrum TOWANDA Jena unter Tel. 03641 44 39 68 und unter www.frauenzentrum-jena.de. cd
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !