Nachrichten

Jenaer Hämatologe unter den meistzitierten Medizinern

Datum: 03.07.2014
Rubrik: Wissenschaft

Mit seinen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Hämatologie und Onkologie gehört Prof. Dr. Andreas Hochhaus vom Universitätsklinikum Jena zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftlern. Der Direktor der Klinik für Innere Medizin II des UKJ ist unter den 20 klinischen Forschern in Deutschland und international über 400 Medizinern, die in der aktuellen Liste der „Highly Cited Researchers" des Thomson-Reuters-Konzerns aufgeführt sind. Sie umfasst rund 3 200 Forscher aus 21 Wissenschaftsgebieten. Die Forschungsthemen von Prof. Hochhaus konzentrieren sich auf die Untersuchung molekularer Entstehungsmechanismen hämatologischer Erkrankungen und die Erforschung von Wirkprinzipien neuer Substanzklassen für die Behandlung von Leukämien. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]