Jena ist die erste Station der Landestour der Initiative „BIOTechnikum. Leben erforschen - Zukunft gestalten" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. An der POM-Arena entfaltet sich von Montag bis Mittwoch eine mehr als hundert Quadratmeter große Erlebniswelt mit Labor, Ausstellung und Dialogforum. Bei den unterschiedlichen Veranstaltungen in dem zweistöckigen Truck erwartet die Besucher Biotechnologie zum Anfassen. Schüler können bei Praktika in die Rolle von echten Forschern schlüpfen, Laborluft schnuppern und einen Zugang zur Branche finden. Mehr über Anwendungen der Technologie sowie die beruflichen Perspektiven erfahren die Jugendlichen bei Vorträgen oder geführten Ausstellungsrundgängen. Gelegenheit dazu haben Interessierte noch bis zum 15. April. Dann wird die Landesreise in Erfurt zu Ende gehen. iz
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !