Traditionell fand Ende Juni das Absolvententreffen des Instituts für Sportwissenschaft an der Muskelkirche statt. Eingeladen waren die Absolventen mit dem Diamant- (60 Jahre), Gold- und Silberjubiläum. Mit drei Frauen und einem Mann, die vor 60 Jahren ihr Sportstudium beendet hatten, war eine relativ große Gruppe dieses Jahrganges nach Jena gekommen. Besonders erfreut waren sie über die Teilnahme des 87-jährigen Dr. Manfred Dressler, der als „dienstälteste" Lehrkraft gekommen war. Die drei Damen gehörten dem Jenaer Volleyballteam an, das 1952 den dritten Platz bei den DDR-Meisterschaften belegte. Zu den Trainern gehörte damals Manfred Dressler. Spontan sammelten die Absolventen für den Hochwasserfond der Stiftung Jenaer Universitätssport über 100 Euro.
Die ersten Termine der easyCredit BBL stehen fest. Wie die Liga mitteilte, wird Science City Jena mit dem... [zum Beitrag]
Der Stadtsportbund Jena e.V. lädt am 23. August zum diesjährigen "Tag des Deutschen Sportabzeichen" ein.... [zum Beitrag]
Mit einem Duell beim amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München Basketball kehrt Science City Jena am... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat einen neuen U19-Cheftrainer: Aleksandar Stankovic übernimmt mit sofortiger... [zum Beitrag]
Im Rahmen einer Jahresbegehung stellte KIJ im Oktober 2024 Schäden an den Tribünen im Sporthallenkomplex... [zum Beitrag]
Science City verpflichtet mit dem 26-jährigen Joe Wieskamp einen variablen Flügelspieler, der zuletzt für... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena ist mit zwei Siegen in die neue Saison gestartet. Nach dem... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena freut sich, die Vertragsverlängerung mit Hannah Lehmann bekanntzugeben. Die... [zum Beitrag]
Jasmin Janning verlängert ihren Vertrag beim FC Carl Zeiss Jena. Die 20-jährige Torhüterin wird zur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !