„Kindheitsmuster" heißt die Ausstellung, die von heute an bis zum 29. Juni in der Goethe Galerie zu sehen ist. Auf 27 Bild-Text-Tafeln wird die Jenaer Schulgeschichte von 1850 bis 1989 dargestellt. Zahlreiche Objekte in Vitrinen erinnern an den Schulalltag längst vergangener Zeiten. Highlights der Ausstellung sind drei nachgestaltete Klassenzimmerecken aus dem Kaiserreich, dem „Dritten Reich" und der DDR mit Sitzbänken, Karten und Wandtafeln. Die Exponate stammen aus dem Stadtmuseum, dem Stadtarchiv und aus dem Bauaktenarchiv. Für Samstag, 22. Juni, ist ab 14 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie geplant u.a. mit Puppenspiel, a Capella-Gesang und Märchen. Das Stadtmuseum sucht noch Erinnerungen früherer Jenaer Schüler an ihre Schulzeit. Während der Ausstellung in der Goethe Galerie gibt es die Möglichkeit, die zu Papier gebrachten Erlebnisse abzugeben.
Das Jenaer Bündnis für Familie, das organisatorisch beim Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V.... [zum Beitrag]
Im Herzen Jenas öffnet künftig eine neue Parage ihr Rolltor für Straßensozialarbeit und weitere Projekte.... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Am Wochenende hatte die in Jena ansässige Gudrun Frey Stiftung 19 Assistenten zu einem Sommerseminar an... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !