Am 22. Januar 2013 begingen Frankreich und Deutschland den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages. Die Schüler der Klasse BG 11W der Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena nahmen am 23. Januar an dem Internetwettbewerb „Einmal Freunde, immer Freunde" des Institut français und des Cornelsen-Verlages teil. Die Schüler stellten in der Niveaustufe F2 ihr Wissen über Frankreich, die französische Sprache und Kultur sowie über andere frankophone Länder unter Beweis. Die Gymnasiasten erreichten 93 von 100 Punkten und belegten damit thüringenweit Platz 1. Anlässlich des Europatages wurden die Schüler durch das Institut français Leipzig und den Cornelsen-Verlag ausgezeichnet. Die Schüler des Beruflichen Gymnasiums nahmen mit ihrer Französischlehrerin Doreen Gerst das mit dem Sieg verbundene Preisgeld von 100 Euro entgegen.
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !