Am 22. Januar 2013 begingen Frankreich und Deutschland den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages. Die Schüler der Klasse BG 11W der Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena nahmen am 23. Januar an dem Internetwettbewerb „Einmal Freunde, immer Freunde" des Institut français und des Cornelsen-Verlages teil. Die Schüler stellten in der Niveaustufe F2 ihr Wissen über Frankreich, die französische Sprache und Kultur sowie über andere frankophone Länder unter Beweis. Die Gymnasiasten erreichten 93 von 100 Punkten und belegten damit thüringenweit Platz 1. Anlässlich des Europatages wurden die Schüler durch das Institut français Leipzig und den Cornelsen-Verlag ausgezeichnet. Die Schüler des Beruflichen Gymnasiums nahmen mit ihrer Französischlehrerin Doreen Gerst das mit dem Sieg verbundene Preisgeld von 100 Euro entgegen.
Rund 50 Engagierte aus Jena, Pößneck und dem Umland sind am Donnerstagabend im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]
Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]
Die Freiwilligenagentur Jena bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für... [zum Beitrag]
Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]
Wenn die Sommerferien kommen, dürfen sich die Jenaer Kinder wieder auf unbeschränkten Badespaß freuen.... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat einstimmig die Sanierung der Heinrich-Heine-Grundschule beschlossen, nachdem in mehreren... [zum Beitrag]
Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !