Der anhaltend lange Winter hat auch auf dem Jenaer Arbeitsmarkt seine Spuren hinterlassen. Die sonst für diese Jahreszeit übliche Frühjahrsbelebung wurde 2013 etwas gebremst. Aktuell sind im Agenturbezirk Jena 13 253 Menschen arbeitslos gemeldet, 200 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank dadurch leicht auf 8,3 Prozent. Zählt man all jene hinzu, die ohne arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und gesetzliche Sonderregelungen arbeitslos wären, betrüge die Arbeitslosenquote im März 10, 4 Prozent.
Laut Birgit Becker seien wegen des langen Winters die Wiedereinstellungen noch nicht im sonst üblichen Umfang erfolgt. Die Vorsitzende der Jenaer Agentur für Arbeit geht davon aus, dass sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April wieder spürbar verbessern wird.
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kräne und einzelne Fassaden des neuen Hightech- Standortes von der... [zum Beitrag]
ZEISS und tesa haben einen Kooperationsvertrag zur Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie... [zum Beitrag]
Die ÜAG Jena investiert in die Metallausbildung ihrer Lehrlinge. Am Donnerstag wurde die Einweihung 5... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !