Ab dem 18. März ist in der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena die Fotoausstellung „Faire Botschaften aus Jena" zu sehen. Die Ausstellung ist Teil der Kampagne „Faires und weltoffenes Jena" des Vereins Lokale Agenda 21.
Zu sehen sind 21 Porträts von Menschen aus der Saalestadt, verbunden mit deren individuellen Statements zu fairem Handel. Marvin David, Student der Friedrich-Schiller-Universität Jena, entwarf das Layout und fotografierte die Protagonisten in ihrer beruflichen und privaten Umgebung. Die Kampagne möchte die Idee des fairen Handels bekannter machen. Vorbild für die Ausstellung war die „Fairtrade-Botschafter-Kampagne" von „Transfair", in der Prominente fotografiert und nach ihrer Meinung zu Fairtrade-Produkten befragt wurden. Die Ausstellung kann bis zum 3. Mai im Aula-Foyer von Haus 4 besucht werden. cd
Der Stadtrat hat einstimmig die Sanierung der Heinrich-Heine-Grundschule beschlossen, nachdem in mehreren... [zum Beitrag]
Die Freiwilligenagentur Jena bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für... [zum Beitrag]
Rund 50 Engagierte aus Jena, Pößneck und dem Umland sind am Donnerstagabend im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]
Wenn die Sommerferien kommen, dürfen sich die Jenaer Kinder wieder auf unbeschränkten Badespaß freuen.... [zum Beitrag]
Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]
Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !