E-Commerce entwickelt sich immer mehr vom klassischen Distanzhandel zu einer Querschnittsbranche mit erheblichen Wachstums- und Beschäftigungspotenzialen für den Standort Mitteldeutschland. Die aktuellen „Hotspots" der Branche liegen dabei in Leipzig, Halle/Saale und Jena. Das sind zwei der Ergebnisse einer ersten Potenzialstudie zur E-Commerce-Branche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, welche die Leipziger E-Commerce Genossenschaft (ECG) und die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland heute gemeinsam in Leipzig vorstellten. So schätzen 56 Prozent der befragten Unternehmen die E-Commerce-Branche bereits heute als „relevanten Wirtschaftszweig in Mitteldeutschland" ein. Knapp die Hälfte der Teilnehmer geht davon aus, dass die Zahl der mitteldeutschen E-Commerce-Unternehmen weiter zunehmen wird. mk
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
ZEISS und tesa haben einen Kooperationsvertrag zur Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im Mai 2025 auf 3.492 gestiegen. Das entspricht einem Plus von 57... [zum Beitrag]
Die ÜAG Jena investiert in die Metallausbildung ihrer Lehrlinge. Am Donnerstag wurde die Einweihung 5... [zum Beitrag]
Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kräne und einzelne Fassaden des neuen Hightech- Standortes von der... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !