Am Universitätsklinikum Jena wurde erstmals bei einer Frau zuvor entnommenes Eierstockgewebe erfolgreich retransplantiert. Durch den Eingriff konnten die Gynäkologen und Reproduktionsmediziner der Frauenklinik des UKJ einen wichtigen Schritt zur Erfüllung des Kinderwunschs der Patientin nach ihrer Krebserkrankung leisten. Prof. Dr. Ingo B. Runnebaum, Direktor der UKJ-Frauenklinik: „Es war nach unserer Kenntnis der erste Eingriff dieser Art in Thüringen. Wir hoffen sehr, dass der Kinderwunsch der Frau und ihres Mannes mit dieser Methode erfüllt werden kann. Der Eingriff ist erfolgreich verlaufen, das Gewebe scheint funktionsfähig." Bundesweit besteht die Möglichkeit zur Retransplantation von Eierstockgewebe nur an wenigen medizinischen Zentren. mk
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !