Am Universitätsklinikum Jena wurde erstmals bei einer Frau zuvor entnommenes Eierstockgewebe erfolgreich retransplantiert. Durch den Eingriff konnten die Gynäkologen und Reproduktionsmediziner der Frauenklinik des UKJ einen wichtigen Schritt zur Erfüllung des Kinderwunschs der Patientin nach ihrer Krebserkrankung leisten. Prof. Dr. Ingo B. Runnebaum, Direktor der UKJ-Frauenklinik: „Es war nach unserer Kenntnis der erste Eingriff dieser Art in Thüringen. Wir hoffen sehr, dass der Kinderwunsch der Frau und ihres Mannes mit dieser Methode erfüllt werden kann. Der Eingriff ist erfolgreich verlaufen, das Gewebe scheint funktionsfähig." Bundesweit besteht die Möglichkeit zur Retransplantation von Eierstockgewebe nur an wenigen medizinischen Zentren. mk
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !