Die Kindersprachbrücke Jena hat in den Sommerferien acht Kinder im Alter von sieben bis 16 Jahren beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt. In insgesamt 150 Stunden vermittelten zwei Mitarbeiter der Kindersprachbrücke den jungen Asylbewerbern die Kommunikationsgrundlagen im Deutschen. Ab Montag besuchen die Kinder Jenaer Schulen und nehmen dort am normalen Unterricht teil. Der Feriensprachkurs wurde vom Sozialamt der Stadt Jena finanziert und beinhaltete neben dem Unterricht auch unterschiedliche Ausflüge.
Die Kindersprachbrücke Jena e.V. wurde 2002 aus einer studentischen Initiative heraus gegründet und unterstützt Kinder und Familien beim Erlernen der deutschen Sprach, dem interkulturellen Austausch und der Teilhabe am Unterricht.
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !