Nachrichten

Neuer „Knochenzement“ für Wirbel in Jena entwickelt

Datum: 24.07.2012
Rubrik: Wirtschaft

Materialwissenschaftler der Universität Jena entwickeln zusammen mit einem Industriepartner aus Baden-Württemberg einen neuartigen Knochenzement für Wirbel. Das neue Polymer soll zukünftig helfen, altersbedingte Knochenbrüche schneller zu heilen. Dafür entwickeln die Forscher einen Knochenzement, der sich den Eigenschaften des heilenden Knochens anpasst. Dieser wird direkt in den betroffenen Knochen injiziert und verfestigt sich dann. Im Laufe des Heilungsprozesses soll sich das neu entwickelte Material in körpereigene Knochensubstanz umwandeln und somit vollständig abgebaut werden können. Das Forschungsvorhaben der Jenaer Wissenschaftler wird mit insgesamt einer Million Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Erste Versuche mit den Prototypen verliefen bereits vielversprechend. Mit der Marktreife des neuen Knochenzements rechnen die Forscher in etwa vier bis fünf Jahren.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Arbeitslosigkeit in Jena steigt weiter

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]

Ermittlungsverfahren eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat im Mai das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Geschäftsführer des... [zum Beitrag]

Besichtigungstermine in der Ratszeise

Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]

Erfolgreicher Start von MTG-S1 mit...

Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]

Neue Ticketpreise ab August 2025

Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]

Möglichmacher-Tour – Thüringer...

Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]

Einkaufen wird schwierig –...

Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]

Lothar-Späth-Award 2005 ausgeschrieben

Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]

Neuer Geschäftsführer für den...

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]