In Jena soll ein neues Forschungszentrum für Energie- und Umwelttechnologie entstehen. Den entsprechenden Eckpunkten zur Baufinanzierung hat heute das Kabinett zugestimmt. Das „Center for Energy and Environment" soll gemeinsam von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme Hermsdorf/Dresden betrieben werden. Bereits im November 2011 sind für dieses Vorhaben zwei Forschergruppen und eine Juniorprofessur eingerichtet worden. Das neue Forschungszentrum mit einer Nutzfläche von circa 1200 Quadratmetern soll 14,4 Millionen Euro kosten und am Max-Wien-Platz gebaut werden. Die Erstausstattung und das Grundstück werden vom Land finanziert. Die Ernst-Abbe-Stiftung beteiligt sich mit 10 und die Carl-Zeiss-Stiftung mit 4 Millionen Euro an dem neuen Forschungszentrum.
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]
Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat im Mai das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Geschäftsführer des... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !