Ein moderner städtebaulicher Akzent am Rande des historischen Damenviertels: Das soll durch das „Solarquartier“ in der Saalbahnhofstraße entstehen. Bei den Anwohnern stößt vor allem das geplante Hochhaus nicht nur auf Zustimmung, wie sich bei einer Informationsveranstaltung am Dienstagabend zeigte. Vor allem die Themen Schattenwurf, Hitzeentwicklung und Parken sorgten für Diskussionen.
Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat thüringenweit fast 600 Bescheide für die Förderung von Freiwilligen... [zum Beitrag]
Gräben, Tore, Türme und zwölf Meter hohe Mauern mit Wehrgang – so sah Jenas historische Wehranlage aus.... [zum Beitrag]
Die Lessingstraße muss am Donnerstag, 1. Juni, wegen einer Deckensanierung kurzfristig voll gesperrt... [zum Beitrag]
Die Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG feiert das 10-jährige Jubiläum des Sonnenhofes. Das... [zum Beitrag]
Große Bauvorhaben laufen selten ohne Verzögerungen ab. Ob der Flughafen BER oder der neue Unicampus am... [zum Beitrag]
Trotz des Thüringenpokal-Finales öffnen ist das Südbad mit der Strandbar „Strandschleicher“ am Samstag, 3.... [zum Beitrag]
Zum Weltumwelttag am Montag, 5. Juni, öffnet der Zweckverband JenaWasser traditionell seine zentrale... [zum Beitrag]
Am Samstag, 3. Juni, wird auf dem Marktplatz der 4. Jobwalk Jena veranstaltet. Der Wochenmarkt weicht... [zum Beitrag]
Der Kreisverband der Bündnisgrünen lädt am Freitag, 26. Mai, zu einer Besichtigung des Solarparks in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !