Historische Objekte werden in Museen meist in Glasvitrinen vor Beschädigung geschützt. Um Besuchern trotzdem eine Interaktion zu ermöglichen, arbeitet ein Team der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek an der Digitalisierung von Kunstschätzen. Aktuell wird eine als „Bornkinnel“ bezeichnete Christkind-Figur aus dem 17. Jahrhundert aus Schloss Burgk in 3D gescannt.
Der Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan. Im Darm sitzt der Großteil des Immunsystems, außerdem... [zum Beitrag]
Sie können die Lebensfreude nehmen: chronische Schmerzen. Etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena zieht nach drei Jahren Corona-Pandemie Bilanz. Am 11. März 2020 war der... [zum Beitrag]
Schwindel – alles dreht sich, der Gang schwankt und die Orientierung fehlt. Ein unangenehmes Gefühl, das... [zum Beitrag]
Seit den 1990er Jahren sind in der Medizin und in den Lebenswissenschaften verstärkt Bestrebungen zur... [zum Beitrag]
Zum Schnuppertag Mathematik/Informatik wird am Samstag, 25. März, zwischen 10 und 14 Uhr ins Foyer des... [zum Beitrag]
Eine Versammlung der Vereinten Nationen in New York ist die ganz große Bühne. Eine Nummer kleiner, doch... [zum Beitrag]
Erfolgreich debattieren muss gelernt sein. In der Landesqualifikationsrunde des Schülerwettbewerbs „Jugend... [zum Beitrag]
Der Beutenberg Campus in Jena lädt auch in diesem Jahr zum „Forsche Schüler Tag“ ein. Er wird am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !