Das Handwerk ist der Motor für Wirtschaft, Wachstum und Wohlstand. Doch im vergangenen Jahr hatten viele Handwerks-Unternehmen neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie zusätzlich mit stark gestiegenen Energiepreisen zu kämpfen. Die Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis lud heute zum Jahresgespräch ein, um Bilanz zu ziehen und auf 2023 zu blicken.
Im Unverpacktladen Jeninchen im Damenviertel ist „Land unter“. Dem Geschäft bleiben in Zeiten von... [zum Beitrag]
Um die Umwelt zu schonen und den Papierverbrauch zu reduzieren, bietet der Kommunalservice Jena seinen... [zum Beitrag]
Der jobwalk Jena geht bereits in die vierte Runde. Auf der Open Air-Karrieremesse können sich am 3. Juni... [zum Beitrag]
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war es am Montagabend wieder soweit: Jenoptik veranstaltete den... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck senken ab März die Abschläge für Strom, Gas und Wärme deutlich. Das... [zum Beitrag]
Die Wirtschaftsförderung Jena lädt bereits das dritte Jahr in Folge Unternehmen und Jugendliche ab 15... [zum Beitrag]
An der Spitze der Analytik Jena gibt es einen Wechsel. Geschäftsführer Ulrich Krauss hat sich entschieden,... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 11. März, lädt der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Jena/Saale-Holzland-Kreis zum 28.... [zum Beitrag]
Am 31. Januar fällt der Startschuss für die diesjährige Photonics West, die internationale Weltleitmesse... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !