Lange wurde darüber diskutiert, am Donnerstag hat der Bundestag die Energiepreisbremsen beschlossen. Beim Strompreis werden für private Verbraucher sowie kleine und mittlere Unternehmen 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs auf 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt. Der Gaspreis wird ebenfalls bei 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs auf 12 Cent pro Kilowattstunde und der Preis für Fernwärme auf 9,5 Cent pro Kilowattstunde begrenzt. Zusätzlich soll es eine Härtefallregelung für Nutzer von Pellet- und Ölheizungen geben. Die Energiepreisbremsen gelten ab März, für Januar und Februar ist rückwirkend eine Entlastung geplant. Wir wollten heute wissen, was die Jenaer davon halten.
Zu seiner nächsten Sitzung lädt der Wenigenjenaer Ortsteilrat am Mittwoch, 11. Januar, um 17 Uhr in die... [zum Beitrag]
Die beiden Grünen Doreen Denstädt und Bernhard Stengele sollen das Migrations- bzw. das Umweltministerium... [zum Beitrag]
In seiner wöchentlichen Video-Botschaft geht Oberbürgermeister Thomas Nitzsche heute auf drei Themen ein.... [zum Beitrag]
Der Landesvorstand der Thüringer SPD hat Markus Giebe zum neuen Landesgeschäftsführer berufen. Er tritt... [zum Beitrag]
Auch in Jena wurde heute der Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht. Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat mit knapper Mehrheit in seiner Sitzung am Mittwochabend einer Beschlussvorlage zum Erhalt... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 25. Januar, zu seiner ersten Sitzung des Jahres 2023 zusammen.... [zum Beitrag]
Die Grünen-Stadträtin Ines Morgenstern beantwortet am Montag, 23. Januar, zwischen 17 und 18 Uhr... [zum Beitrag]
Beim Blick auf die vergangene Woche geht Oberbürgermeister Thomas Nitzsche u.a. auf den Neujahrsempfang... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !