Für den Einzelhandel und die Gastronomie bedeutet die Verlängerung des Lockdowns einen weiteren wirtschaftlichen Rückschlag. Unter dem Motto „Wir machen auf“ formierte sich in den vergangenen Tagen Widerstand gegen die Einschränkungen. Wir haben heute bei der Initiative Innenstadt nachgefragt, was Jenaer Unternehmer über die Vereinigung denken und mit welchen Folgen durch den anhaltenden Lockdown zu rechnen ist.
Das Studierendenwerk Thüringen erhielt heute von Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee einen... [zum Beitrag]
Vorschlag erntete Protest: Gemeinsam sprechen sich Dietmar Winter, Geschäftsführer des BVMW-Kreisverbundes... [zum Beitrag]
Der Veranstalter MesseKonzept Thüringen hat wegen der Corona-Pandemie die für Mitte Februar geplante Messe... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Versammlung der Innung des Fleischerhandwerks Jena/Saale-Holzland-Kreis gab es zwei ganz... [zum Beitrag]
Die Intershop Communications AG mit Sitz in Jena kündigte heute eine Veränderung im Vorstand an. Der... [zum Beitrag]
Trotz der Lockdownverlängerung ist die Agentur für Arbeit Jena uneingeschränkt telefonisch und online... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zog für die Förderung des sozialen... [zum Beitrag]
Anfang Januar hat die jenergie als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck... [zum Beitrag]
Seit dem 1. Januar 2021 ist Karsten Sachse offiziell der neue Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !