Die Speicherung und Wandlung von Energie hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Genau damit beschäftigt sich das Zentrum für Energie und Umweltchemie in Jena. Heute wurde der geplante Neubau als maßstabgetreues 3D-Modell der Öffentlichkeit vorgestellt. Er soll später das bestehende Forschungsgebäude am Philosophenweg ergänzen.
Deutlich steigende Inflationsraten führen zu Kaufkraftverlusten von Sparern. Die Sparkasse... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland läutet ab 3. Juni als eine der ersten Banken und Sparkassen bundesweit... [zum Beitrag]
Nach mehr als zwei Jahren weltweit eingeschränkter Möglichkeiten wird die Analytik Jena GmbH vom 21. bis... [zum Beitrag]
Schülerinnen und Schüler aus Jena und Region können in den Sommerferien erste berufliche Praxiserfahrungen... [zum Beitrag]
Zu den explodierenden Energiepreisen laden die Jenaer Linken am 15. Juni in der Löbderstraße und am 17.... [zum Beitrag]
Wegen Weiterbildungsmaßnahmen bleiben die Servicebüros der Stadtwerke Energie in der Jenaer Grietgasse und... [zum Beitrag]
Ab sofort können sich Interessierte für die Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2022“ anmelden. Die... [zum Beitrag]
Auf der zweiten „Fachtagung Zwischennutzung“ im TRAFO beschäftigten sich regionale und nationale Fachleute... [zum Beitrag]
Die Handwerkskammer für Ostthüringen führt für interessierte Unternehmen am Dienstag, 12. Juli, um 14 Uhr... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !